Infos zu Essstörungen

Idealgewicht Image
Auf der Suche nach dem Idealgewicht entwickeln manche Menschen Essstörungen. Dabei lassen sich eine Fülle unterschiedliche Symptome und Krankheitsbilder feststellen, die nach dem internationalen Krankheitskodex ICD-10 stets in den Bereich der psychischen und Verhaltensstörungen fallen. Essstörungen liegen immer dann vor, wenn sich ein Mensch zentral und ständig gedanklich mit dem Thema „Essen“ befasst und sich aufgrund dessen eine gestörte Energiebilanz einstellt. Mit anderen Worten können sowohl Magersucht als auch starkes Übergewicht, sowohl die Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) als auch stetig auftretender starker Appetit wie beim Binge Eating in den Bereich der Essstörungen gezählt werden. Wann diese einer Behandlung bedürfen, sollte durch die Diagnose eines Arztes oder Psychologen entschieden werden.

Häufige Formen von Essstörungen

In der heutigen Zeit treten Essstörungen zumeist dann auf, wenn sich Menschen als zu dick empfinden und ein negatives Gefühl für den eigenen Körper ausprägen. In Zeiten, in denen die viel beschworene „Size Zero“ als Richtwert für Schönheit gilt, versuchen vor allem junge Mädchen auf besonders geringes Gewicht und einen Body Mass Index von unter 20 herunterzuhungern. Besonders häufig kommt es in diesem Kontext zur Magersucht (Anorexia nervosa), die im schlimmsten Fall sogar zum Tod führen kann. Die Krankheitsbilder bestehen entweder „nur“ in der nahezu kompletten Verweigerung von Essen oder sogar im regelmäßig herbeigeführten Erbrechen, um die aufgenommene Nahrung schnell wieder loszuwerden.

Eng mit der Magersucht verwandt, ist die Ess-Brech-Sucht, bei der sich Phasen von Heißhunger und übermäßiger Nahrungszufuhr mit Erbrechen abwechseln. In diesen Fällen kann durchaus Normalgewicht herrschen, doch erweisen sich sowohl der Elektrolyt-Stoffwechsel als gestört als auch zeigen sich aufgrund des häufigen Erbrechens Schäden an der Speiseröhre oder den Zähnen.

Weitere Formen von Essstörungen

Gewicht Bild Artikel
Die Liste der Essstörungen ließe sich noch erweitern. Ebenfalls häufig kommt das Binge Eating vor, bei dem der so genannte Heißhunger auslösender Faktor ist. Liegt dieses Krankheitsbild vor, verlieren die Betroffenen die Kontrolle über ihre Nahrungsaufnahme und stopfen geradezu wahllos Nahrungsmittel in sich hinein. Es wird dabei einerseits schnell gegessen, andererseits kann sich auch ein unangenehmes Gefühl oder gar ein schlechtes Gewissen zeigen. Neben den psychischen Folgen kann das Binge Eating schnell zu massivem Übergewicht führen.

Ungewöhnliche Essstörungen

Während die genannten Essstörungen relativ häufig auftreten, ist das Pica-Syndrom eher bei Menschen mit geistiger Behinderung oder Demenz feszustellen. Hier werden nicht-essbare Dinge wie Kreide, Ton, Papier, Erde oder gar Kot gegessen, was – je nach Menge und aufgenommener Substanz – zu starken gesundheitlichen Schäden führen kann.

Zuletzt ist die Orthorexia nervosa zu nenne, bei der zwanghaft nur die Lebensmittel gegessen werden, die nach eigener Ansicht zu 100 Prozent gesund sind. Dies führt mit der Zeit dazu, dass sich die Zahl der erlaubten Speisen verringert und mündet schließlich in der Magersucht. In psychologischer Hinsicht sind diese Essstörungen als Zwangsaneurosen anzusehen.

Wie lassen sich Essstörungen behandeln?

Idealgewicht Artikel
Der Ansatz, mit denen sich Essstörungen behandeln lassen, ist meist eine Psychotherapie, die mit ausgewogener Ernährung einhergehen sollte. Teilweise wird hierbei auch mit Medikamenten gearbeitet, wobei sich keine pauschalen Angaben über Erfolgsaussichten treffen lassen. In Deutschland wird davon ausgegangen, dass rund 700.000 Menschen von Magersucht oder Ess-Brecht-Sucht betroffen sind und sogar zwei Prozent unter Binge-Eating leiden. Bei Mädchen zwischen elf und 17 Jahren ergab eine Studie sogar einen Anteil von 30 Prozent Essstörungen, bei Jungen immer noch 15 Prozent, wobei die Probleme mit dem erwachsen werden oft wieder verschwinden.

Bereits seit 1980 existieren hierzulande spezielle Kliniken zur Behandlung von Essstörungen und im Jahr 1999 wurde eine eigene die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik, die dieser Problematik Rechnung trägt.

Autor:

BMI- Rechner.net