Eisprung Symptome und Anzeichen

Welche Eisprung Symptome und Anzeichen existieren?
Um die Eisprung Symptome und Anzeichen zu erkennen, erweisen sich anatomische Kenntnisse des weiblichen Körpers als hilfreich. In den Ovarien oder auch Eierstöcken reifen die Eizellen heran. Bereits bei der Geburt eines Mädchens sind sämtliche Eizellen vorhanden und reifen mit Erreichen der Pubertät jeden Monat heranzureifen. Zunächst befindet sich eine Art Kapsel rund um das Ei, das so genannte Follikel. Sobald dieses platzt, erfolgt der eigentliche Eisprung, d.h. das Ei gelangt in den Eileiter. Eisprung Symptome und Anzeichen sind deshalb so wichtig, weil die Befruchtung des Ei lediglich in den Eileitern stattfinden kann, d.h. der Eisprung ist für die Fruchtbarkeit erforderlich.
Das zurückbleibende Follikel bleibt in den Eierstöcken und wird zum Gelbkörper. In der Folge werden sowohl Östrogene als auch Progesteron gebildet. Bei ausbleibender Befruchtung löst der Gelbkörper Oxytocin aus und regelt damit den Progesteron-Haushalt. Es folgt die monatliche Menstruationsblutung.
Wie lassen sich die Eisprung Symptome und Anzeichen deuten?

Weitere Eisprung Symptome und Anzeichen
Neben den vergleichsweise einfach feststellbaren Kriterien für einen erfolgten Eisprung, lässt sich immer auch ein Ovulationstest vornehmen. Bei dieser Methode wird das Hormon LH bzw. dessen deutlicher Anstieg nachgewiesen. Ist dies der Fall, so erfolgt der Eisprung meist innerhalb der nächsten 24 bis 36 Stunden. Besonders bei älteren Frauen ist jedoch immer auch möglich, dass das Ei nicht springt. Entsprechend ist diese Methode ebenso unsicher wie das Messen der so genannten Basaltemperatur, die unmittelbar nach dem Aufwachen ermittelt wird. Entsprechend wird stets zu einer Kombination der Methoden geraten, um die Eisprung Symptome und Anzeichen zu bestimmen.
Wie lassen sich die Eisprung Symptome und Anzeichen forcieren?

Darüber hinaus kann sich eine gesunde Ernährung lohnen und auch Maßnahmen wie Yoga bewirken vielfach eine Normalisierung des Zyklus. Des Weiteren sollten Alkohol oder Nikotinkonsum vermieden werden.